Maligne Lungentumore haben in Deutschland die höchste Mortalität aller Tumorerkrankungen bei Männern und zwischenzeitlich auch bei Frauen. Hauptrisikofaktor ist das Zigarettenrauchen. Nach wie vor ist bei Diagnosestellung bei ca. 2/3 der Patienten keine Heilung möglich.
Durch Fortschritte in der Diagnostik und Therapie wird die Behandlung immer komplexer. Multimodale Therapieformen, welche die Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie kombinieren, führen langsam zu besseren Ergebnissen, setzen jedoch eine enge Vernetzung und Kooperation der beteiligten Ärzte und Institutionen voraus.
Im Großraum Duisburg/Oberhausen haben sich Fachabteilungen und niedergelassene Fachärzte in der Initiative Lungentumoren Rhein-Ruhr zusammengeschlossen, um im Rahmen dieses Netzwerkes eine Optimierung in Diagnostik und Therapie von Patienten mit Lungentumoren zu erreichen.
Die Tumorkonferenz findet 14-tägig in Duisburg statt.